Bicinium for the Genevan Psalm 5 (Christoph Dalitz)
Music files
ICON | SOURCE |
---|---|
![]() |
|
![]() |
MusicXML |
![]() |
File details |
![]() |
Help |
- Editor: Christoph Dalitz (submitted 2009-03-13). Score information: A4, 2 pages, 24 kB Copyright: CC BY-SA 3.0 Germany
- Edition notes: Edition of Psalm 5 with the German text by Lobwasser. For an edition with the original French text, see the website given below.
- Editor: Christoph Dalitz (submitted 2020-04-19). Score information: Unknown Copyright: CC BY SA
- Edition notes: Edition of Psalm 64 with the German text by Lobwasser. For the abc source file for making your own text underlay, see the website given below.
General Information
Title: Bicinium for the Genevan Psalm 5
Composer: Christoph Dalitz
Source of text: Psalm 5 or Psalm 64
Number of voices: 2vv Voicing: AT
Genre: Sacred, Hymn
Languages: German, French
Instruments: A cappella
First published: 2009
Description: Polyphonic two part setting with the cantus firmus in the lower voice.
External websites:
Recording: YouTube video (embellished version)
Original text and translations
German text
by Ambrosius Lobwasser (1579)
1. O Herr dein ohren zu mir kehre/ Und gnädig meine wort auffnimb/
Ich schrey zu dir mit lauter stimm/ Hör an mein könig Gott und Herre/
Was ich begehre.
2. Hör mein geschrey bitt ich in summen/ O lieber Gott und könig mein:
Mit meiner bitt für dich allein/ Daß die von dir werd auffgenommen/
Thu ich Herr kommen.
3. Zu morgens früh auch vor dem tage/ Wolstu mein Herr erhören mich/
Früh ich auffwart und schau auff dich/ Ob ich antwort erlangen mage/
Auff meine klage.
4. Du bist ein Gott muss man gestehen/ Dem kein gottloses thun gefällt/
Auch einen der sich übel hält/ Bey dir dir zu seyn/ für dir zu gehen/
Kanstu nicht sehen.
5. Narren un[d] thoren du nicht leydest/ Daß sie dir kommen fürs gesicht/
Du duldst die übelthäter nicht/ Du hassest sie und allzeit meydest/
Und von dir scheidest.
6. All die umbgehen nur mit lügen/ Die bringstu umb und rottst sie auß/
Mörder verfluchstu überauß/ Die fälschlich andre leut betriegen/
Sich dir nicht fügen.
7. Ich aber der ich baw mit stetem/ Vertrauen auff dein güt allein/
Wil gehen in den tempel dein/ Mit furcht und andacht für dich treten/
Und dich anbeten.
8. Thu mich Herr durch dein güt fein leiten/ Von wegen dieser meiner feynd/
Die allenthalben umbher seynd/ Thu für mir daß ich recht mag schreiten/
Den weg breiten.
9. Kein wahr wort geht auß ihrem munde/ Ihr hertz gar falsch ist und geticht/
Ihr zung auff heucheln abgericht/ Ein offen faul grab ist ihr schlunde/
Durchaus von grunde.
10. Vertilg sie mit ihren anschlägen/ Und mach zu nichten ihren raht/
Von wegen ihrer missethat/ Verjag sie so wieder dich pflegen/
Sich auffzulegen.
11. Dargegen gib daß sich die freuen/ Die auf dich trawen fästiglich/
Mach diese frolich ewiglich/ Die deinen namen benedeyen/
In lieb und trewen.
12. Denn den gerechten zu ergetzen/ Und ihn zu segnen bistu mild/
In noth du deiner gnaden schild/ Damit ihn niemand mag verletzen/
Für ihn thust setzen.