Die Lilien im Garten (Eduard Adolf Tod)
Music files
ICON | SOURCE |
---|---|
![]() |
|
![]() |
Midi |
![]() |
MusicXML |
![]() |
File details |
![]() |
Help |
for mixed chorus
- Editor: Nikolaus Hold (submitted 2021-10-04). Score information: A4, 1 page, 52 kB Copyright: CC BY NC
- Edition notes:
for male chorus
- Editor: Klaus Breuninger (submitted 2015-11-28). Score information: A4, 2 pages, 66 kB Copyright: CPDL
- Edition notes:
General Information
Title: Die Lilien im Garten
or: Verlorne Lieb‘
or: Abschied
Composer: Eduard Adolf Tod
Lyricist: Alexander Dorncreate page
Number of voices: 4vv Voicing: TTBB
Genre: Secular, Partsong
Language: German
Instruments: A cappella
First published: 1881 in Zweites Volksgesangbuch für den gemischten Chor (Ignaz Heim), no. 116
Description: Das Stück existiert in einer verlegten Version für gemischten Chor. Der Komponist selbst hat diese Version für Männerchor geschrieben, die im Archiv in Neuhausen a.d.F. als Handschrift liegt.
The piece exists in a published version for mixed choir. The composer wrote this version for male choir, which is in the archives in Neuhausen a.d.F. as a manuscript.
There the title is Verlorne Lieb‘, while in Zweites Volksgesangbuch für den gemischten Chor it says Abschied and Verlorne Liebe is used for the song Viel Sterne funkeln. If you come across an edition of A. Dorn's poems somewhere, please let us know which song titles are used there.
External websites:
Original text and translations
German text
Die Lilien im Garten,
die geben so hellen Schein.
Mein Schatz thut auf mich warten,
Der Mond schaut zu ihr hinein.
Sie sitzt im trauten Stübchen,
und weint weil ich wandern muß;
O weine nicht Feinsliebchen,
Es ist des Himmels Schluß.
Im Thale steh‘n zwei Hütten,
gehören beide mir zu.
Hätt es die Welt gelitten,
drin wohnten wir, ich und du.
Im Herbst die Vög‘lein ziehen
den fernen Landne zu.
Ich muß die Heimat fliehen,
und finde nirgends Ruh.