Chorbuch des „Sängerhain“, Band II B (Erk, Greef)
Jump to navigation
Jump to search
General information
Title: Chorbuch des „Sängerhain“, Band II, Ausgabe B
Editors / Compilers: Ludwig Erk, Friedrich Erk, Wilhelm Greef
Number of voices: 4vv Voicing: SATB
Language: German
Instruments: A cappella
Publication date and place: 1899 G. D. Baedeker, Essen, Jubiläumsausgabe.
Description:
Chorbuch des „Sängerhain“
herausgegeben von
Ludwig Erk, Friedrich Erk & Wilhelm Greef.
Zweiter Band des „Sängerhain“, Ausgabe B (enthaltend die Hefte IV und V).
235 vierstimmige Gesänge für gemischten Chor, heiteren und ernsten Inhalts. Für die oberen Klassen.
External websites:
Contents
Text Incipit | Composer | No. | Title / CPDL page | |
---|---|---|---|---|
Ach bleib bei deiner Gnade | Vulpius, Melchior arr. Beckmann, Gustav |
212 | Ach bleib mit deiner Gnade | |
Ach Gott und Herr, wie groß | Jeep, Johannes | 97 | Ach Gott und Herr | |
Ach Gott und Herr, wie groß | Herzog, Johann Georg | 98 | Ach Gott und Herr | |
Ach, du lieber Tannenwald | Esser, Heinrich | 171 | Abschied vom Walde | |
Ach, schon verblüht, schon längst | Erk, Ludwig | 40 | Im Herbste | |
Ach, wie ist es doch gekommen | Erk, Ludwig | 167 | Sehnsucht | |
Ade, ade, de Sommer geit | Zander, Daniel | 39 | Wenn de Lurk treckt | |
Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘ | Decius, Nikolaus arr. Beckmann, Gustav |
209 | Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘ | |
Allmacht, die furchtbar | Mel. in P. Sohrens Gesangbuch arr. Erk, Ludwig |
204 | Proklamation des deutschen Kaiserreichs | |
Als Baldur starb, der schöne | Mendelssohn, Felix arr. Noack, G. |
16 | Zu Kaiser Friedrichs Gedächtnis | |
Am Brunnen vor dem Tore | Schubert, Franz arr. Erk, Ludwig |
64 | Der Lindenbaum | |
Am Grabe steht wir stille | Vulpius, Melchior arr. Beckmann, Gustav |
213 | Am Grabe steht wir stille | |
An der Saale hellem Strande | Fesca, Friedrich Ernst arr. Erk, Ludwig |
185 | Rudelsburg | |
Auf die Berge nun gestiegen | Lewalter, Philipp | 36 | Frühlingslied | |
Auf Gott, und nicht auf meinen | Gastorius, Severus arr. Bach, Johann Sebastian |
91 | Vertrauen auf Gottes Vorsehung | |
Auf, ihr Turner, lasst uns wallen | Stuntz, Joseph Hartmann (Mel.) arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
174 | Turner, ins Freie! | |
Auferstehn, ja auferstehn wirst du | Graun, Karl Heinrich | 116 | Die Auferstehung | |
Aus der Jugendzeit klingt | Radecke, Robert | 186 | Aus der Jugendzeit | |
Bald prangt der Morgen | Mozart, Wolfgang Amadeus arr. Erk, Friedrich |
24 | Chor aus der Oper: Die Zauberflöte | |
Bis hierher hat mich Gott gebracht | Decius, Nikolaus arr. Beckmann, Gustav |
208 | Bis hierher hat mich Gott gebracht | |
Blaue Luft kommt von den Bergen | Erk, Ludwig | 44 | Blaue Luft kommt von den Bergen | |
Brüder, reicht die Hand zum Bunde! | Mozart, Wolfgang Amadeus arr. Erk, Ludwig |
95 | a | Brüder, reicht die Hand zum Bunde! |
Brüder, weihet Herz und Hand | Abt, Franz | 118 | Brüder, weihet Herz und Hand | |
Da unten ist Friede | Kloß, Karl | 232 | Grabesruhe | |
Danket dem Schöpfer, groß ist seine Liebe | Flemming, Friedrich Ferdinand | 78 | Dem Dreieinigen | |
Das alte Jahr ist nun dahin | Praetorius, Michael | 216 | Das alte Jahr ist nun dahin | |
Das ist der Tag des Herrn | Kreutzer, Conradin arr. Erk, Friedrich |
22 | Schäfers Sonntagslied | |
Das Laub fällt von den Bäumen | Volksweise arr. Erk, Ludwig |
160 | Herbstlied | |
Das Leben welkt wie Gras | Schottische Weise arr. Green, Maurice |
110 | Gottes Gnade bleibt ewig | |
Das Vöglein in dem Baum | Lewalter, Philipp | 159 | Herbstleid | |
Das Wandern bringt groß Freud‘ | Volksweise arr. Lewalter, Philipp |
55 | Wanderlust | |
Das Wandern ist des Müllers Lust | Zöllner, Carl Friedrich arr. Erk, Ludwig |
54 | Wanderschaft | |
Dein Tagwerk, dein großes | Erk, Ludwig | 120 | Dem Kaiser Wilhelm I. | |
Der Abend senkt sich leise | Volkmann, Robert | 144 | Abendlied | |
Der Frühling ist gekommen | Erk, Ludwig | 153 | Frühlingslied | |
Der Frühling naht mit Brausen | Mendelssohn, Felix arr. Erk, Friedrich |
35 | Frühlingslied | |
Der Herr ist mein getreuer Hirt | Gesangbuch Jos. Klug 1535 arr. Filitz, Friedr. |
96 | Der Herr ist mein getreuer Hirt | |
Der Kaiser hoch! Es braust | 137 | Der Kaiser hoch! | ||
Der Lenz ist angekommen | Erk, Ludwig | 154 | Lenzes Ankunft | |
Der Lenz will kommen | Zipp, Emil arr. Beckmann, Gustav |
155 | Frühlingslied | |
Der Morgenstern ist aufgedrungen | Praetorius, Michael arr. Herzog, Johann Georg |
106 | Der Morgenstern ist aufgedrungen | |
Der Pfeifer wohl zur Stadt kam | Schottische Volksweise arr. Weinwurm, Rudolf |
76 | Der Pfeifer von Dundee | |
Der See ruht tief | Schumann, Robert arr. Erk, Ludwig |
52 | Der träumende See | |
Der Wald und Anger liegt gebreit't | Wizlaw, Fürst (1325) arr. Liliencron-Stade |
33 | Lied im Mai | |
Der Wind, der saust | Erk, Ludwig | 162 | Winterlied | |
Des Heil‘gen Geistes Gnade groß | Herzog, Johann Georg | 221 | Des Heil‘gen Geistes Gnade groß | |
Deutschland über alles | Haydn, Joseph | 117 | Das Lied der Deutschen | |
Die Abendglocken rufen | Abt, Franz | 26 | Die Abendglocken | |
Die Blum‘ in Waldesschluchten | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 165 | Geistliches Lied | |
Die Blümelein, sie schlafen | Bergische Volksweise | 141 | Abendlied | |
Die Glocken verklingen | Erk, Ludwig | 23 | Sonntagmorgen | |
Die Lerche stieg am Ostermorgen | Zipp, Emil | 218 | Ostermorgen | |
Die Sonn‘ erwacht | Weber, Carl Maria von | 56 | Wanderlied | |
Dir möcht‘ ich diese Lieder | Kreutzer, Conradin arr. Erk, Friedrich |
1 | An das Vaterland | |
Dort unten in der Mühle | Glück, Friedrich arr. Erk, Ludwig |
184 | Der Wanderer in der Sägemühle | |
Du edler Dulder, du hast | Drath, Theodor arr. Palme, Rudolph |
134 | Du edler Dulder | |
Du junges Grün, du frisches Gras | Schumann, Robert | 150 | Du junges Grün | |
Du Schwert an meiner Linken | Weber, Carl Maria von arr. Erk, Friedrich |
130 | Schwertlied | |
Durch tiefe Nacht ein Brausen | Mendelssohn, Felix | 11 | Das Lied vom deutschen Kaiser | |
Ein Alphorn hör‘ ich schallen | Erk, Ludwig | 183 | Alphorn | |
Ein Lied in Ehren | Erk, Ludwig | 59 | Freude in Ehren | |
Ein' feste Burg ist unser Gott | Luther, Martin arr. Franck, Melchior |
104 | Ein' feste Burg ist unser Gott | |
Empor zu Gott, mein Lobgesang! | Praetorius (Schulz), Jakob | 224 | Empor zu Gott, mein Lobgesang! | |
Erstanden ist der heilig‘ Christ | altkirchlich arr. Herzog, Johann Georg |
217 | Erstanden ist der heilig‘ Christ | |
Es braust ein Ruf wie Donnerhall | Wilhelm, Karl arr. Greef, Wilhelm |
8 | Die Wacht am Rhein | |
Es geht bei gedämpfter Trommel | Silcher, Friedrich | 190 | Es geht bei gedämpftem Trommelklang | |
Es ist bestimmt in Gottes Rat | Mendelssohn, Felix arr. Erk, Friedrich |
230 | Gottes Rat und Scheiden | |
Es klingt ein heller Klang | Nägeli, Hans Georg arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
124 | Das Lied vom Rhein | |
Es kreist in der Halle der Weinpokal | Volksweise arr. Riemann, Ludwig |
195 | Die Dänenschlacht | |
Es liegt ein Weiler fern im Grund | Hermes, Eduard | 172 | Das einsame Röslein | |
Es steht ein Haus am Erlenbach | Lewalter, Philipp | 66 | Mutterauge | |
Es steht im Meer ein Felsen | Erk, Ludwig | 200 | Gottes Treue | |
Es tönet über das weite Feld | Hiller, Ferdinand | 139 | Sonntag | |
Es zieht ein stiller Engel | Dreist, Karl August arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
92 | Geduld | |
Frei und unerschütterlich | Volksweise: Gaudeamus igitur arr. Erk, Ludwig |
71 | Bundeszeichen | |
Frei wie des Adlers mächtiges Gefieder | Marschner, Heinrich August arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
179 | Liedesfreiheit | |
Freiheit, die ich meine | Groos, Karl August arr. Erk, Ludwig |
127 | Freiheit | |
Freu‘ dich Erd‘ und Sternenzelt | Altböhmische Weise arr. Riedel, Carl |
105 | Freu' dich, Erd' und Sternenzelt | |
Freudenklänge, Festgesänge | Gluck, Christoph Willibald | 94 | Festgesang | |
Freundschaft, du erhellst des Lebens | Erk, Ludwig | 181 | Lied der Freundschaft | |
Freut euch, ihr Frommen | Lotti, Antonio | 101 | Freut euch, ihr Frommen | |
Frisch auf in den Kampf | 1630 arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
191 | Finnländischer Reitermarsch | |
Früh am Morgen auf zu Fuß | Gaebler, Gustav | 175 | Wandern | |
Füllet wieder Busch und Tal | Oelschläger arr. Noack, G. |
43 | An den Mond | |
Für unseren König beten wir | Decius, Nikolaus arr. Beckmann, Gustav |
210 | Gebet für den König | |
Gaudeamus igitur! | Volksweise arr. Erk, Ludwig |
72 | Gaudeamus | |
Gib dich zufrieden und sei stille | Bach, Johann Sebastian | 202 | Gib dich zufrieden und sei stille | |
Gib uns, eh‘ wir gehen nach Haus | Ahle, Johann Rudolf arr. Beckmann, Gustav |
214 | b | Zum Ausgange |
Glocke, du klingst fröhlich | Fesca, Friedrich Ernst arr. Erk, Ludwig |
65 | An die Glocke | |
Glücklich, wer auf Gott vertraut | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard arr. Erk, Friedrich |
199 | Glücklich, wer auf Gott vertraut | |
Gott sei des Kaisers Schutz | Lvov, Alexei arr. Greef, Wilhelm |
18 | Gebet für Kaiser und Reich | |
Gott woll‘ uns hoch beglücken | Isaac, Heinrich arr. Bach, Johann Sebastian |
20 | Gebet für den König | |
Groß sind die Wogen | Erk, Ludwig | 201 | Trostlied | |
Großer Gott, wir loben dich | Wien um 1774 arr. Erk, Ludwig |
196 | Der Ambrosianische Lobgesang | |
Grün von Linden überdacht | Gaebler, Gustav | 74 | Heidekirchlein | |
Grüß‘ dich Gott, du deutsche Erde | Herzog, Johann Georg | 122 | Vaterlandsgruß | |
Grüß‘ Gott viel tausendmal | Dreyer, Karl Johannes arr. Federich, Georg |
135 | Dem Kaiser | |
Gute Nacht, allen Müden | Erk, Ludwig | 147 | Gute Nacht! | |
Harre, meine Seele! | Malan, César arr. Erk, Ludwig |
82 | Harre meine Seele | |
Heil dir im Siegerkranz | Carey, Henry arr. Erk, Ludwig |
17 | Heil dir im Siegerkranz | |
Heil, Brüder Heil zum schönsten | Boieldieu, Adrien arr. Erk, Friedrich |
5 | Deutschland hoch | |
Heil‘ge Nacht, o gieße du | Ludwig van Beethoven arr. Erk, Ludwig |
146 | Hymne an die Nacht | |
Heilig ist Gott, der Herr Zebaoth | Bortniansky, Dmitri arr. Erk, Ludwig |
198 | Heilig | |
Heilige Nacht! Nacht der unendlichen | Reichardt, Johann Friedrich | 102 | Heilige Nacht | |
Hell ins Fenster scheint die Sonne | Hauptmann, Moritz | 37 | Hell ins Fenster scheint die Sonne | |
Heut‘ noch sind wir hier zu Haus | Erk, Ludwig | 178 | Zum Abschied | |
Hier in des Abends traulich | Flemming, Friedrich Ferdinand | 81 | Eintracht und Liebe | |
Himmlischer Segen, blühe | Eichhoff, Joh. Dietrich | 136 | Deutsches Kaiserlied | |
Himmlischer Tröster! Geist der Wahrheit | Grell, Eduard | 103 | Himmlischer Tröster | |
Hinaus, auch hinaus zog | Jordan arr. Lützel, Jakob Heinrich |
68 | Hochlands Sohn | |
Hör' uns, Allmächtiger! | Weber, Carl Maria von | 129 | Gebet vor der Schlacht | |
Hurra, du stolzes, schönes Weib | Erk, Ludwig | 14 | Hurra, Germania | |
Ich bin ein Deutscher, kennt ihr | Neithardt, August arr. Noack, G. |
126 | Wir Deutsche fürchten Gott | |
Ich kenn‘ ein hellen Edelstein | Otto, Ernst Julius arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
6 | Das treue deutsche Herz | |
Ich kenne einen Meister klug | Krefeld, Karl Wilhelm arr. Greef, Wilhelm |
9 | Fürst Bismark | |
Ich weiß nicht, was soll es | Silcher, Friedrich arr. Erk, Ludwig |
67 | Die Loreley | |
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt | Burgk, Joachim a | 100 | Ich weiß, dass mein Erlöser lebt | |
Ihr Christen, auserkoren | Herzog, Johann Georg | 223 | Ihr Christen auserkoren | |
Ihr Riesengletscher! Lind und weich | Kreutzer, Conradin arr. Erk, Ludwig |
163 | Nachklang und Sehnsucht | |
Ihr Trauernden, stillet | alte Kirchenweise arr. Beckmann, Gustav |
229 | Am Grabe | |
Ihr Vögel in den Zweigen | Mendelssohn, Felix | 45 | Im Walde | |
Im Arm der Liebe ruht | Winter, Peter von arr. Erk, Ludwig |
112 | Das Lied von der Ruhe | |
Im Maien ist‘s lieblich | Erk, Ludwig | 152 | Im Maien | |
Im Osten steigt die Sonn‘ | Ludwig van Beethoven arr. Erk, Ludwig |
164 | Erwache! (aus "Schottische Lieder") | |
Im schattigen Haine | Adam, K. F. arr. Erk, Ludwig |
46 | Waldeinsamkeit | |
Im schönsten Wiesengrunde | Volksweise arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
187 | Abschiedsgruß | |
In allen meinen Taten | Crüger, Johann | 205 | O Welt, ich muss dich lassen | |
In den heil‘gen Kirchenhallen | Fesca, Friedrich Ernst arr. Erk, Ludwig |
182 | Fromme Ahnung | |
In des Lebens Freuden | Erk, Ludwig | 63 | Beruf zur Freude | |
Ins Tannengrün, da möcht‘ | Erk, Ludwig | 169 | Ins Tannengrün | |
Integer vitae | Flemming, Friedrich Ferdinand | 80 | Ode 1,22 aus Horaz: Integer vitae | |
Jesus, meine Zuversicht | Crüger, Johann arr. Erk, Ludwig |
114 | Jesus, meine Zuversicht | |
Joseph, lieber Joseph mein | Mel. aus dem 14. Jahrh. arr. Beckmann, Gustav |
225 | Joseph, lieber Joseph mein | |
Lass dich nur Nichts nicht dauern | Mendelssohn, Felix | 84 | Pilgerspruch, Op.8, No. 5 | |
Lebet wohl! In reiner Wonne | Magnus, R. | 93 | Lebet wohl | |
Lehr‘, Wald, mich scheiden | Berggreen, Andreas Peter arr. Beckmann, Gustav |
58 | Lehr' mich sterben! | |
Leichte Stunden meiner Tage | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 60 | Frieden | |
Leise, leise, fromme Weise | Weber, Carl Maria von | 62 | Gebet aus „Der Freischütz“ | |
Lieb Vögelein, vor Blüten | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard arr. Erk, Ludwig |
158 | Die Zeit geht schnell | |
Liebster Herr Jesu, wo bleibst | Bach, Johann Sebastian arr. Beckmann, Gustav |
222 | Komm, Herr Jesu | |
Lobe den Herren, alle, die ihn | Gesangbuch R. Bunsen arr. Erk, Ludwig |
197 | Lobe den Herren! | |
Lobe den Herren, o meine Seele | Mel. in J. A. Freylinghausens Gesangbuch arr. Erk, Ludwig |
77 | Lobe den Herrn, meine Seele | |
Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren | Mel. in P. Sohrens Gesangbuch arr. Erk, Ludwig |
203 | Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren | |
Mag auch die Liebe weinen | Faißt, Immanuel | 234 | Trostlied | |
Mich wundert, wie die Wolken | arr. Liliencron-Stade | 87 | Die Dreieinigkeit | |
Mit dem Herrn fang alles an | Grobe, Jul. arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
88 | Zur Eröffnung des Semesters | |
Mit Fried‘ und Freud‘ ich fahr‘ dahin | Luther, Martin arr. Bach, Johann Sebastian |
235 | Mit Fried‘ und Freud‘ ich fahr‘ dahin | |
Morgen müssen wir verreisen | Silcher, Friedrich arr. Erk, Ludwig |
69 | Abschied | |
Nacht und Still‘ ist um mich her | Erk, Ludwig | 29 | Der Stille der Nacht | |
Nachtigall, o Nachtigall | Russische Volksweise arr. Gaebler, Gustav |
157 | Die Nachtigall | |
Nimm deine schönsten Melodien | Abt, Franz arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
2 | Dem Vaterlande | |
Nirgend hört man mehr den Schall | Neuental, Neidhard von arr. Riemann, Hugo |
38 | Nirgend hört man mehr den Schall | |
Nord oder Süd! Wenn nur | Schumann, Robert | 193 | Nord oder Süd | |
Nun brause, mein Lied | Lange, Otto Heinr. arr. Federich, Georg |
121 | Mein Deutschland | |
Nun danket alle Gott | Crüger, Johann | 206 | Nun danket alle Gott | |
Nun ertönt die Abschiedsweise | Isenmann, Carl arr. Noack, G. |
89 | Nun ertönt die Abschiedsweise | |
Nun lasst uns mit den Engelein | Stobäus, Johann arr. Herzog, Johann Georg |
107 | Nun lasst uns mit den Engelein | |
Nur ein Wandern ist das Leben | Erk, Ludwig | 109 | Nur ein Wandern ist das Leben | |
O du fröhliche, o du selige | Sizilianische Volksweise arr. Erk, Ludwig |
226 | a | Allerdreifeiertagslied |
O du heilige, hochbenedeite | Sizilianische Volksweise arr. Erk, Ludwig |
226 | b | Allerdreifaltigkeitslied |
O erster Hauch der Frühlingsluft | Blumner, Martin | 149 | O erster Hauch der Frühlingsluft | |
O heil‘ger Geist, du Tröster wert | Scheidt, Samuel | 220 | O heil‘ger Geist, du Tröster wert | |
O nimm mich auf in deine | Dietrich, Friedrich | 31 | Frühlingsfeier | |
O sanctissima, o piissima | Sizilianische Volksweise arr. Erk, Ludwig |
226 | B | Allerdreifeiertagslied |
O sanfter, süßer Hauch | Mendelssohn, Felix | 148 | Frühlingsahnung | |
O Täler weit, o Höhen | Mendelssohn, Felix | 48 | Abschied vom Walde | |
O Tannenbaum, was hat man | Erk, Ludwig | 73 | O Tannenbaum! | |
O Vater, zum Beginnen | Isaac, Heinrich arr. Bach, Johann Sebastian |
20 | a | Bei Beginn des Schuljahres |
O Wald mit deinen duft‘gen | Häser, Karl | 168 | Der Wald | |
O wie bricht aus den Zweigen | Silcher, Friedrich (arr.) | 151 | Im Mai | |
O wie herrlich, mild und stille | Schubert, Franz | 145 | Sei gegrüßt, o schöne Nacht | |
O wunderbares, tiefes Schweigen | Mendelssohn, Felix | 140 | Morgengebet | |
O wunderschön ist Gottes Erde | Romberg, Andreas | 42 | O wunderschön ist Gottes Erde! | |
Preis und Dank wir sagen | Herzog, Johann Georg | 99 | Preis und Dank wir sagen | |
Rauschen rings in Baum und Strauch | Erk, Ludwig | 166 | Rauschen rings in Baum und Strauch | |
Schlaf wohl in Gottes Frieden | Lützel, Jakob Heinrich | 233 | Schlaf wohl in Gottes Frieden | |
Schnell reiten wir durch die Nacht | Bantock, G. arr. Riemann, Ludwig |
75 | Arabischer Reitergesang | |
Schon die Abendglocken klangen | Kreutzer, Conradin | 142 | Schon die Abendglocken klangen | |
Schon fängt es an zu dämmern | Möhring, Ferdinand arr. Erk, Ludwig |
25 | Gute Nacht | |
Schönster Bursch, den ich je traf | Schumann, Robert arr. Riemann, Ludwig |
194 | Hochlandbursch | |
Segne den Kaiser, Herr | Henning, Karl | 138 | Gebet für den Kaiser | |
Seht, wie die Sonne schon sinket | Volksweise arr. Erk, Ludwig |
143 | Abendglöckchen | |
Sei getreu bis in den Tod | Neithardt, August | 215 | Sei getreu bis in den Tod | |
Sie haben Tod und Verderben | Erk, Ludwig | 131 | Die Trompete von Mars la Tour | |
So scheiden wir mit Sang und | Erk, Ludwig | 50 | Leb' wohl, du schöner Wald! | |
So sei gegrüßt viel tausendmal | Schumann, Robert arr. Noack, G. |
32 | Frühlingsgruß | |
So viel Sternlein, als da wallen | Weber, Carl Maria von arr. Erk, Ludwig |
180 | Glaube, Hoffnung, Liebe | |
So wollen wir sagen einander | Gebauer, Joh. arr. Beckmann, Gustav |
57 | Abschied | |
Stille Nacht, heilige Nacht! | Gruber, Franz Xaver arr. Erk, Ludwig |
108 | Stille Nacht | |
Stimmt an mit hellem hohen | Methfessel, Albert arr. Erk, Ludwig |
7 | Deutsches Weihelied | |
Stumm ruht der Barde | Schottische Volksweise arr. Hille, Eduard |
192 | Des Sängers Grab | |
Süßer Hauch der Frühlingsluft | Kreutzer, Conradin arr. Erk, Friedrich |
30 | Frühlingsandacht | |
Tochter Zion, freue dich! | Händel, Georg Friedrich | 219 | Tochter Zion, freue dich | |
Traure um den Trauernden | Reichardt, Johann Friedrich arr. Silcher, Friedrich |
113 | Trauerchor | |
Trennt uns Glauben, Streben | Mozart, Wolfgang Amadeus arr. Erk, Ludwig |
95 | b | Bundeslied |
Über allen Gipfeln ist Ruh‘ | Kuhlau, Friedrich | 51 | Abendlied | |
Über den Sternen wohnet | Flemming, Friedrich Ferdinand | 79 | Am Grabe eines Mitschülers | |
Und habt ihr den mächtigen Klang | Möhring, Ferdinand | 132 | Schlacht bei Wörth | |
Und hörst du das mächtige Klingen | Marschner, Adolf Eduard | 125 | Vaterlandslied | |
Unsern Ausgang segne Gott (Liebster Jesu, wir sind hier) |
Ahle, Johann Rudolf arr. Beckmann, Gustav |
214 | a | Zum Ausgange |
Vater, ich rufe dich | Himmel, Friedrich Heinrich arr. Erk, Ludwig |
13 | Gebet während der Schlacht | |
Vater, kröne du mit Segen | Mel. in den Pseaumes von 1555 arr. Beckmann, Gustav |
19 | Vater kröne du mit Segen | |
Verlass mich nicht, o du, zu dem | Greef, Wilhelm | 83 | Verlass mich nicht! | |
Verleih uns Frieden gnädiglich | Mendelssohn, Felix | 21 | Verleih uns Frieden gnädiglich | |
Verschneit liegt rings die ganze | Häser, Karl | 41 | Winternacht | |
Von des Rheines Strand, wo | Seydler, Ludwig Carl arr. Erk, Ludwig |
4 | Ans Vaterland | |
Wandern, herbes Leiden | Volksweise arr. Lewalter, Philipp |
177 | Scheiden und Meiden | |
Was glänzt dort im Walde | Weber, Carl Maria von arr. Erk, Friedrich |
12 | Lützows wilde Jagd | |
Was Gott tut, das ist wohlgetan | Gastorius, Severus arr. Bach, Johann Sebastian |
90 | Was Gott tut, das ist wohlgetan | |
Was ist des Deutschen Vaterland | Reichardt, Gustav arr. Erk, Friedrich |
3 | Des Deutschen Vaterland | |
Was schimmert dort auf dem Berge | Kreutzer, Conradin arr. Erk, Ludwig |
61 | Die Kapelle (Was schimmert) | |
Wem Gott will rechte Gunst | Mendelssohn, Felix | 176 | Der frohe Wandersmann | |
Wenn Christus, der Herr, zum | Händel, Georg Friedrich arr. Erk, Ludwig |
85 | Zum Gebet | |
Wenn der Frühling kommt | Erk, Ludwig | 34 | Frühlingsliebe | |
Wenn der Herr ein Kreuze schickt | Radecke, Robert | 227 | Wenn der Herr ein Kreuze schickt | |
Wenn ich den Wandrer frage | Brückner, Friedr. | 188 | Wenn ich den Wandrer frage | |
Wenn ich einmal soll scheiden | Hassler, Hans Leo arr. Bach, Johann Sebastian |
228 | Wenn ich einmal soll scheiden | |
Wenn ich ihn nur habe | Breidenstein, Heinrich Carl arr. Beckmann, Gustav |
86 | Seligkeit in Jesu | |
Wenn sich der Geist auf | Kalliwoda, Johann Wenzel | 123 | Das deutsche Lied | |
Wer hat dich du schöner Wald | Mendelssohn, Felix | 170 | Der Jäger Abschied | |
Wer ist der greise Siegesheld | Marschner, Heinrich August | 133 | Kaiser Wilhelm I. (Komp. aus der Oper: "Der Templer und die Jüdin") | |
Wer ist‘s, der geschmiedet | Hürse, Karl arr. Palme, Rudolph |
15 | Der Schmied von Sedan | |
Wer weiß, wie nahe mir | Choralbuch, Peter Hürxthal arr. Erk, Ludwig |
111 | Gebet um ein seliges Ende | |
Wider alle Wunden | Volksweise arr. Erk, Ludwig |
207 | Das Wunderkraut | |
Wie Blumen welkt das Leben hin | Baumann, E. Fr. | 115 | Beim Begräbnis eines Lehrers | |
Wie ein stolzer Adler schwingt | Spohr, Louis arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
53 | Das Lied | |
Wie herrlich ist's im Wald | Kammer, Robert arr. Erk, Friedrich |
49 | Waldlust | |
Wie herrlich sind die Abendstunden | Mozart, Wolfgang Amadeus arr. Sering, Friedrich Wilhelm |
27 | Abendruhe | |
Wie könnt' ich dein vergessen | Erk, Ludwig | 119 | Mein Lieben | |
Wie lieblich sinkt der Abend | Erk, Friedrich | 156 | Der Frühlingsabend | |
Wie mit grimm'gem Unverstand | Dürrner, Johannes arr. Noack, G. |
173 | Sturmbeschwörung | |
Wie ruhest du so stille | Erk, Ludwig | 161 | Winterlied | |
Wie schön bist du, freundliche Stille | Schubert, Franz arr. Beckmann, Gustav |
28 | Stille der Nacht | |
Wie sie so sanft ruh'n, alle die Seligen | Beneken, Friedrich Burchard arr. Erk, Ludwig |
231 | Der Gottesacker | |
Wie so öde sind die Gassen | Isenmann, Carl | 189 | Zur Abschiedsstunde | |
Willkommen, grüner Freudenort | Erk, Ludwig | 47 | Im Walde | |
Wo ist das Volk, das kühn | Spontini, Gasparo arr. Greef, Wilhelm |
10 | Borussia | |
Wohlauf in Gottes schöne Welt | Volksweise | 211 | Wohlauf in Gottes schöne Welt | |
Zu Mantua in Banden | Erk, Ludwig | 128 | Andreas Hofer | |
Zu Straßburg auf der Schanz | Silcher, Friedrich | 70 | Der Schweizer |
Works at CPDL
No. | Title | Composer | Lyricist | Genre | Subgenre | Vo. | Voices | Year |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
23 | Sonntagmorgen | Ludwig Erk | Franz Alfred Muth | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1899 |
25 | Gute Nacht | Ferdinand Möhring | Emanuel Geibel | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB | 1880 |
26 | Die Nacht | Franz Wilhelm Abt | Wilhelm Floto | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1862 |
28 | Die Nacht, Op. 17, No. 4 | Franz Schubert | Friedrich Adolf Krummacher | Secular | Lieder | 4 | TTBB | 1823 |
32 | Frühlingsgruß, Op. 79, No. 4 | Robert Schumann | August Heinrich Hoffmann von Fallersleben | Secular | Partsongs | 4 | SATB,SSAA | 1849 |
33 | Der walt vnt angher lyt ghe breyt | Wizlaw | Secular | Lieder | 1 | Solo voice | 1330 circa | |
35 | Frühlingslied | Felix Mendelssohn | Karl Klingemann | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1899 |
42 | O wunderschön ist Gottes Erde! | Andreas Romberg | Ludwig Hölty | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1882 |
51 | Abendlied | Friedrich Kuhlau | 2 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB | 1835 |
52 | Der träumende See | Robert Schumann | Julius Mosen | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB | 1845 |
56 | Wanderlied | Carl Maria von Weber | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1820 | |
64 | Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) | Franz Schubert | Wilhelm Müller | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1863 |
79 | Grabgesang | Friedrich Ferdinand Flemming | Friedrich Gottlieb Klopstock | Secular | Partsongs | 4 | SATB,TTBB | ca. 1805 |
103 | Himmlischer Tröster | Eduard Grell | Sacred | Partsongs | 4 | SATB | ca. 1870 | |
104 | Ein feste Burg ist unser Gott à 5 | Melchior Franck | Martin Luther | Sacred | Motets | 5 | SATTB | 1631 |
105 | Freu' dich, Erd' und Sternenzelt | Carl Riedel | Sacred | Carols | 4 | SATB | 1895 | |
106 | Der Morgenstern ist aufgedrungen | Michael Praetorius | Sacred | Partsongs | 4 | SATB | 1899 | |
107 | Nun lasst uns mit den Engelein | Johann Stobäus | Peter von Hagen | Sacred | Carols | 4 | SATB | 1642 |
116 | Die Auferstehung | Karl Heinrich Graun | Friedrich Gottlieb Klopstock | Sacred | Sacred songs | 4 | SATB | 1832 |
139 | Sonntag | Ferdinand Hiller | Rudolf Löwenstein | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1868 |
144 | Abendlied | Robert Volkmann | Hans Christian Andersen | Secular | Partsongs | 4 | TTBB | 1857 |
154 | Lenzes Ankunft | Ludwig Erk | Christian August Vulpius | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1882 |
171 | Abschied vom Walde | Heinrich Esser | Johann Nepomuk Vogl | Secular | Partsongs | 1 | Solo voice | 1834 |
172 | Das einsame Röslein | Eduard Hermes | Eduard Hermes | Secular | Partsongs | 4 | TTBB | 1869 |
175 | Wandern | Gustav Gaebler | Franz Alfred Muth | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1896 |
180 | Glaube, Hoffnung, Liebe | Carl Maria von Weber | Karl von Niebusch | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB | 1889 |
186 | Aus der Jugendzeit | Robert Radecke | Friedrich Rückert | Secular | Lieder | 1 | Solo voice | 1859 |
187 | Im schönsten Wiesengrunde | Traditional | Secular | Folksongs | 4 | SATB,TTBB | 1852 | |
189 | Zur Abschiedsstunde | Carl Isenmann | Franz Alfred Muth | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1895 |
199 | Glücklich, wer auf Gott vertraut | Daniel Friedrich Eduard Wilsing | August Heinrich Hoffmann von Fallersleben | Secular | Partsongs | 4 | TTBB | 1889 |
208 | Bis hierher hat mich Gott gebracht | Gustav Beckmann | Ämilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt | Sacred | Chorales | 4 | SATB | 1899 |
222 | Komm, Herr Jesu | Anonymous | Christoph Weselovius | Sacred | Partsongs | 4 | SATB | 1736 |
223 | Ihr Christen auserkoren | Johann Georg Herzog | Georg Werner | Sacred | Carols | 4 | SATB | 1899 |
224 | Empor zu Gott, mein Lobgesang | Jacob Praetorius | Friedrich Adolf Krummacher | Sacred | Partsongs | 4 | SATB | ca. 1615 |
225 | Joseph, lieber Joseph mein | Gustav Beckmann | Sacred | Carols | 4 | SATB | ca. 1350 | |
226a | Allerdreifeiertagslied | Ludwig Erk | Johannes Daniel Falk | Sacred | Partsongs | 4 | SATB | 1882 |
227 | Wenn der Herr ein Kreuze schickt | Robert Radecke | Ernst von Willich | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1895 |
230 | Es ist bestimmt in Gottes Rat - Chorsatz | Felix Mendelssohn | Ernst von Feuchtersleben | Secular | Lieder | 1 | solo medium | 1848 |
233 | Schlaf wohl in Gottes Frieden | Jakob Heinrich Lützel | Secular | Partsongs | 4 | SATB | 1885 | |
234 | Trostlied | Immanuel Faißt | Friedrich Adolf Krummacher | Sacred | Partsongs | 4 | SATB | 1868 |